Josefa Atzmüller
(1873-nach 1930)

 

Familienverbindungen

Ehepartner/Kinder:
1. Franz Pindeus

Josefa Atzmüller

  • Geboren: 17 Feb. 1873, Rosenau 8, Pf. Deutsch-Reichenau (Böhmen) 3
  • Ehe (1): Franz Pindeus am 23 Apr. 1900 in Pfarrkirche Deutsch-Reichenau 1 2
  • Gestorben: nach 1930 at age 57

Aufzählungszeichen   Andere Namen für Josefa waren Josefa Pindeus 2 und Josefa Stadlbauer.1

Bild

Aufzählungszeichen  Allgemeine Notizen:

* Adressen:
- 1: Rosenau 8, Pf. Deutsch-Reichenau
- 2: Ober-Uresch Nr. 4, Pf. Deutsch-Reichenau
- 2: Kasten 6, Pf. St. Peter am Wimberg

* Eltern:
- Vater: Peter Paul Atzmüller, Rosenau 8
- Mutter: Theresia Schmidinger von Leinberg 7

* Sonstiges:
° 1. Ehe mit Franz Stadlbauer aus Uresch 4, Pf. Deutsch-Reichenau in Böhmen.
° Die Trauung der beiden Eheleute ist auch in Rychnuvek, Cesky Krumlov, Böhmen verzeichnet, da Josefa zum Zeitpunkt ihrer Hochzeit mit Franz Witwe nach Alois Stadlbauer, gewester Bauer in Uresch 4 war: "Czech Republic, Church Books, 1552-1981", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:6ZCZ-KYCM : 14 April 2021), Franz Pindeus, 1900. Sie ist dort allerdings für 23. Apr. 1900 verzeichnet.
° Im Taufbuch der Pfarre Deutsch-Reichenau (Taufbuch, Bd. 7(1888-1906)) ist keine Taufe eines Kindes von Franz und Josefa zwischen ihrer Trauung und Anfang 1903 verzeichnet.
° Notiz in (Linzer) Tages-Post, 1. Mai 1903, S. 5
(Besitzwechsel) … -- Aus Neufelden, 29. April, wird uns berichtet: Die Bauerseheleute Lorenz und Katbarina Dolzer verkauften das ihnen gehörige Getzingergut in Kasten Nr. 5, Gemeinde St. Peter am Wimberg, an Frau Josefa Bindeus, ehemalige Hausbesitzerin in Ober-Uresch Nr. 4, um den Kaufschilling von 4250 K….

Bild

Aufzählungszeichen  Bekannte Ereignisse in ihrem Leben waren:

• Erste Adresse: Rosenau 8, Pf. Deutsch-Reichenau (Böhmen).

• Trauzeuge 1: Josef Baur, Baur in Uresch N. 9. 2

• Trauzeuge 2: Johann Watzl, Baur in Uresch N 1. 2

• Sie wurde am 18 Feb. 1873 in der Pfarrkirhe Deutsch-Reichenau (Böhmen) getauft. 3

• Taufpate/In: Joseph Naderer, Häusler in Rosenau, Maria Naderer dessen Eheweib. 3


Bild

Josefa heiratete Franz Pindeus, Sohn von Michael Pindeus und Maria Gierlinger, am 23 Apr. 1900 in Pfarrkirche Deutsch-Reichenau.1 2 (Franz Pindeus wurde geboren am 20 März 1861 in Iglbach 2 (Höglgutes), Pf. St. Peter am Wimberg um 22:30 4 und starb am 11 Mai 1930 in Iglbach 19, Pf. St. Peter am Wimberg um 11.30 5.). Die Ursache seines Todes war Insufficientia cordis.

Aufzählungszeichen  Bekannte Ereignisse in ihrer Ehe waren:

• Divorced: Divorced, 3 Nov. 1927. 5 Mit Bewilligung des bischöfl. Ordinariates Zl.5896 geschieden der schon seit 1902 die gesetzliche Scheidung vorausgegangen war


Aufzählungszeichen  Ehenotizen:

In den Taufbucheinträgen der Kinder Ferdinand, Katharina und Pauline ist jeweils ein Trauungsdatum vom 14.04.1900 vermerkt. Im Trauungsbuch der Pfarre St. Peter am Wimberg ist jedoch vom Feb. 1900 bis Mai 1900 kein Eintrag zu finden. In den Duplikaten ist allerdings eine fortlaufende Reihenzahl vermerkt. Im Taufeintrag des 4. Kindes (Leopold, Pfarramt St. Peter am Wimberg, Taufbuch 1913/17/69) ist ein Trauungsdatum vom 23. Feb. 1903 vermerkt. Aber auch zu diesem Datum findet sich in den Trauungsmatriken der Pfarre St. Peter am Wimberg kein passender Eintrag. Tatsächlich findet sich ein Trauungseintrag in den Unterlagen der ehemaligen Pfarre Deutsch-Reichenau für den 23.04.1900 (Pfarramt Deutsch-Reichenau (Rychnuvek), Trauungsbuch 10 (1881-1909),/217/6).

Bild

Quellen


1 Pfarramt St. Peter am Wimberg, Taufbuch XIII/44/30.

2 Pfarramt Deutsch-Reichenau (Rychnuvek), Trauungsbuch 10 (1881-1909)/217/6.

3 Pfarramt Deutsch-Reichenau (Rychnuvek), Taufbuch 6 (1871-1888)/36.

4 Pfarramt St. Peter am Wimberg, Taufbuch Duplikat des Jahres 1861 im Oberösterreichischen Landesarchiv, Mikrofilm 591.

5 Pfarramt St. Peter am Wimberg, Totenbuch VIII/73/13.

Bild

Inhaltsverzeichnis | Nachnamen | Namensliste | Startseite
(Table of Contents | Surnames | Name List | Home)